Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Erklärung zur Informationspflicht

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Webwidgets

Auf unserer Internetseite sind Web-Widgets der HolidayCheck AG Bahnweg 8 CH-8598 Bottighofen Schweiz eingebunden.  Als Web-Widgets (widgets -> dt. Dinge) werden kleine Programme bezeichnet, die in die Webseite eingebunden werden und Informationen von anderen Webseiten anzeigen.

Dabei wird der Inhalt, der auf unserer Internetseite dargestellt wird (Bewertungen/Weiterempfehlungsrate) immer aktuell von den HolidayCheck-Servern abgerufen. Damit dies technisch funktioniert, müssen Daten zwischen den beiden beteiligten Servern ausgetauscht werden. Hierzu gehören Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 f) DSGVO.  Mit der Bereitstellung dieses Services liefern wir aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage aus.  Die verarbeiteten Daten dienen nur der Bereitstellung des Inhalts oder der Übermittlung von Daten, die Sie bereitstellten, wenn Sie direkt auf unserer Webseite eine Bewertung abgeben. Sie werden nicht anderweitig verarbeitet, insbesondere nicht, um ein Nutzungsverhalten zu analysieren.  

Informationen zur Datenverarbeitung durch die HolidayCheck AG können Sie der Datenschutzerklärung der Seite WWW.HOLIDAYCHECK.DE/DATENSCHUTZ entnehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Wir verarbeiten persönlichen Daten wie wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.

Die von Google erfassten Daten und deren Verwendung können Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de
einsehen.

Facebook

Unsere Website beinhaltet Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Facebook-Plugins sind durch das Facebook-Logo erkenntlich. Wenn Sie unsere Website besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook wird dadurch informiert, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Klicken Sie den Facebook "Like-Button" an und sind gleichzeitig bei Ihrem Facebook-Account eingeloggt, ist es für Sie möglich, die Inhalte unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil zu verlinken. So ist Facebook in der Lage, den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir erhalten als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook.
Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Sie möchten nicht, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann: Dann ist es erforderlich, dass Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.

Nutzung von Instagram

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
impressum@support.instagram.com

Die Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet bei der Nutzung von Facebook oder dazugehörigen Diensten personenbezogene Daten. Diese werden auch erhoben, wenn der Besucher bei keinem der Facebook-Dienste angemeldet ist. Die Art der Daten, der Zweck der Erhebung und die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten beschreibt Facebook in seiner Datenrichtlinie (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content). Dort sind auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen, Cookies etc. zu finden. Die Daten werden gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.

Nähere Informationen zu Cookies von Facebook-Produkten stellt Facebook in der Cookie-Richtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/) zur Verfügung.

Wenn Sie uns über Instagram eine private Nachricht zusenden, werden in diesem Fall Ihr Instagram-Benutzername, der Text der Anfrage und ggf. weitere personenbezogenen Daten, die Sie mit uns teilen, übermittelt. Die in solchen Nachrichten von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nutzen wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Wir verwenden die „Instagram Insights“-Funktion. Damit werden statistische Informationen zur Nutzung unserer Instagram-Seite abgerufen. Mit Instagram-Insights erfahren wir mehr darüber, wie unsere Inhalte ankommen. Diese Statistiken stellt Facebook dem Seitenbetreiber in der Funktion Instagram-Insights in anonymisierter Form zur Verfügung.

Zudem verwenden wir den Facebook-Werbeanzeigenmanager um Anzeigen zu erstellen und zu verwalten. Wir erhalten dazu von Facebook statistische Information zu Reichweite und Performance unserer Anzeigen in anonymisierter Form. Wir erhalten keine Informationen, die eine Person identifizieren könnten (nur allgemeine demografische und interessenbezogene Informationen).

Youtube

Unsere Website beinhaltet Plugins der von Google betriebenen Website YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Besuchen Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin, stellt dieses eine Verbindung zu den Servern von YouTube her. Dabei erhält der Youtube-Server die Information, welche unserer Seiten von Ihnen besucht wurde.

Sind Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. 
Sie möchten nicht, dass Youtube den Besuch unserer Website Ihrem Youtube-Account zuordnen kann: Dann ist es erforderlich, dass Sie sich bitte aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. 
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Pension Alpina

Thomas Moser
Reither Anger 8
6235 Reith im Alpbachtal, Österreich

Tel: +43 5337 62167
Email: info@~@pension-alpina.at